Wegen Spam gesperrte E-Mail-Domains
Sorry, aber wegen des hohen Spam-Aufkommens sind E-Mail-Adressen von den Domains YAHOO, HOTMAIL und OUTLOOK derzeit gesperrt. Bitte nutzen Sie eine alternative E-Mail-Adresse.
Lesen -->Gewerblicher Rechtsschutz
Sorry, aber wegen des hohen Spam-Aufkommens sind E-Mail-Adressen von den Domains YAHOO, HOTMAIL und OUTLOOK derzeit gesperrt. Bitte nutzen Sie eine alternative E-Mail-Adresse.
Lesen -->Der Mandant hatte im Jahr 2014 eine Mitgliedschaft bei daily.date.de und im Jahr 2015 eine Mitgliedschaft bei only-dates.de der D.I.E. GmbH abgeschlossen. Bis ins Jahr 2022 ergaben sich daraus Mitgliedsbeiträge in Höhe von ca. 16.000,- Euro. Auf die hat die D.I.E. GmbH nun verzichtet.
Lesen -->Für den „Aldi Talk Basis-Prepaid-Tarif“ wurde von der Medion AG mit den Worten „kein Mindestumsatz“ geworben, obwohl Verbraucher Guthaben nachladen mussten, um sich die aktive Nutzungsmöglichkeit zu erhalten und eine Deaktivierung der SIM-Karte zu verhindern. Das Landgericht Essen erachtet diese Werbung als irreführend.
Lesen -->Enthält eine E-Mail neben einem nicht-werblichen Teil auch einen – wenn auch nur 8 Worte umfassenden – werblichen Teil, ist für eine Annahme, die Nutzung der elektronischen Post sei durch den zulässigen Teil der E-Mail insgesamt gerechtfertigt, „kein Raum“.
Lesen -->Wann immer im Anwaltsprozess ein postulationsfähiger, zunächst vertretungsbereiter Rechtsanwalt im Termin anwesend ist, scheidet eine Herabsetzung der Terminsgebühr auf einen Gebührensatz von 0,5 aus.
Lesen -->Ein auf Artikel 82 Abs. 1 DSGVO gestützter Geldentschädigungsanspruch für den Erhalt einer unerwünschten Werbe-E-Mail kann nicht mit der Begründung fehlender Erheblichkeit abgelehnt werden. Stellt sich in einem bei einem nationalen letztinstanzlichen Gericht schwebenden Verfahren eine Frage des Unionsrechts, muss dieses Gericht seiner Vorlagepflicht zum Europäischen Gerichtshof nachkommen,
Lesen -->Mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Sachen Parship (Urteil vom 8. Oktober 2020, C641/19) wurde der Unsitte, Verbrauchern nach ihrem Widerruf bis zu 75 % des Gesamtpreises als Wertersatz zu berechnen, ein Ende bereitet. Anlass für Streit bieten aber auch andere Ausgestaltungen von Online Partnervermittlungsverträgen zum Nachteil
Lesen -->Sex- und Casual-Dating Sex- und Casual-Dating steht hoch im Kurs. Zumindest scheint dies – gemessen an der Zahl der Mandatsanfragen – so. Dabei kommt es häufig zu ungewollten Abonnement-Verträgen, die als harmlose Schnuppermitgliedschaft begonnen haben. 14 Tage Mitgliedschaft für 1,- € 14 Tage Mitgliedschaft für 1,- €. Das
Lesen -->In Geilnau zeigt man sich großzügig. Die Arkadia Verlag GmbH verzichtet auf knapp 8.500,- € für einen Anzeigenvertrag. Diesen hatte sie zuvor von der INT Media mit Sitz in der Türkei übernommen. Dabei hatte die INT Media hart für diesen Vertrag über die Werbeanzeige im „Bürger-Info-Folder“ gekämpft. Was
Lesen -->OLG Brandenburg, Beschluss vom 13.02.2020, 13 UF 127/17 Leitsatz Auf mangelnde Substantiierung darf sich ein Gericht nie stützen, bevor auf die Ergänzungsbedürftigkeit des Sachvortrages hingewiesen worden ist. Insoweit ist nach § 139 Abs. 2 ZPO eine Erörterung unerlässlich, wenn Tatsachenvortrag, Beweisangebote oder Anträge unvollständig, unklar oder neben der
Lesen -->